Nutzungsbedingungen Peter 28/06/2024

Nutzungs­bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die kostenfreie Beta-Nutzung von conrics.com

Stand: Mai 2025


1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen

  • Anbieter: conrics, Lessingstr. 50,  53113 Bonn (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“)
    und

  • Nutzer: natürliche Personen und Unternehmer, die sich als kostenfreie Beta-Kunden registrieren (nachfolgend „Nutzer“ oder „Sie“)
    im Zusammenhang mit der Teilnahme am Betatest unserer Online-Plattform bzw. Software-Lösung unter https://conrics.com/ (nachfolgend „Dienst“, „Plattform“ oder „Software“).

1.2 Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden ausdrücklich nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung schriftlich zu.


2. Begriffsdefinitionen
2.1 Beta-Version: Vorläufige, noch nicht final freigegebene Version des Dienstes, die insbesondere zur Identifizierung von Fehlern, zur Verbesserung von Funktionalitäten sowie zur Sammlung von Nutzerfeedback bereitgestellt wird.

2.2 Feedback: Jegliche Rückmeldungen, Fehlerberichte, Verbesserungsvorschläge, Ideen oder sonstige Anmerkungen, die der Nutzer dem Anbieter im Zusammenhang mit der Beta-Version übermittelt.

2.3 Datenschutzrechtliche Begriffe: Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Datenverarbeitung“ etc. richten sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).


3. Registrierung und Zugangsdaten
3.1 Die Teilnahme an der Beta-Version setzt eine vorherige Online-Registrierung des Nutzers über ein Registrierungsformular auf der Plattform voraus. Dabei sind sämtliche Pflichtangaben vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.

3.2 Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie per E-Mail einen Aktivierungslink sowie Ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), mit denen Sie sich in die Beta-Version einloggen können.

3.3 Die Zugangsdaten sind streng vertraulich zu behandeln. Der Nutzer ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass Dritte keinen Kenntnis von seinen Zugangsdaten erlangen. Ein Missbrauch erfolgt in jedem Fall auf Kosten und Risiko des Nutzers.

3.4 Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren; Mehrfachregistrierungen sind untersagt.


4. Leistungsbeschreibung / Leistungsumfang
4.1 Der Anbieter stellt dem Nutzer während der Beta-Phase die Softwarelösung conrics.com in einer Vorab-Version (Beta-Version) kostenfrei zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf einen späteren kostenpflichtigen Zugang oder auf bestimmte Funktionalitäten in der finalen Version.

4.2 Die Beta-Version kann Fehler, Einschränkungen oder Funktionalitätslücken aufweisen (sog. „Bugs“). Der Anbieter strebt an, den Umfang der Beta-Version entsprechend zu beschreiben und ggf. Änderungswünsche oder gemeldete Fehler zügig zu bearbeiten.

4.3 Der Anbieter behält sich vor, einzelne Funktionen oder Module kurzfristig zu ändern, zu deaktivieren oder komplett aus dem Beta-Programm zu entfernen, sofern dies für Tests oder die Vorbereitung der finalen Version notwendig ist.

4.4 Der Umfang der kostenfreien Beta-Nutzung umfasst ausschließlich die in der jeweiligen Benutzeroberfläche beschriebene Funktionalität. Erweiterungen oder Zusatzmodule können jederzeit angekündigt, geändert oder ganz entfallen.


5. Beta-Phase und Feedback
5.1 Die Teilnahme an der Beta-Version ist freiwillig und befristet. Das Ende der Beta-Phase wird dem Nutzer rechtzeitig auf der Plattform und/oder per E-Mail bekanntgegeben.

5.2 Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, während der Beta-Nutzung dem Anbieter Feedback zu übermitteln. Das Feedback hilft dem Anbieter, Fehler zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und weitere Anforderungen der Zielgruppe zu identifizieren.

5.3 Das eingesandte Feedback wird vom Anbieter uneingeschränkt und kostenlos verwertet. Der Nutzer räumt dem Anbieter hierfür unwiderruflich, zeitlich und räumlich unbeschränkt alle Rechte an den übermittelten Inhalten ein.

5.4 Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich legitimes Feedback einzureichen. Er verzichtet darauf, unzulässige Inhalte, Urheberrechtsverletzungen oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen in seinen Rückmeldungen zu übermitteln.


6. Pflichten und Verhaltensregeln des Nutzers
6.1 Der Nutzer verpflichtet sich, die Beta-Version schonend und ausschließlich zu Testzwecken zu nutzen. Eine kommerzielle Nutzung, Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Beta-Software ist untersagt.

6.2 Der Nutzer ist verpflichtet, während der Beta-Nutzung entdeckte Fehler (Bugs) und Schwachstellen umgehend über die vorgesehenen Meldekanäle (z.B. Feedback-Formular oder E-Mail) zu melden.

6.3 Der Nutzer wird die Beta-Software nicht einsetzen, um Dritte zu schädigen oder unbefugt auf fremde Daten/Netzwerke zuzugreifen. Insbesondere sind technische Angriffe, Reverse Engineering oder modifizierende Eingriffe in den Software-Code untersagt.

6.4 Der Nutzer haftet für alle Schäden, die dem Anbieter oder Dritten durch schuldhafte Verletzung dieser Pflichten entstehen.


7. Rechte des Nutzers und des Anbieters
7.1 Rechte des Nutzers
 7.1.1 Der Nutzer erhält ein einfaches, nicht übertragbares, nicht ausschließliches und zeitlich befristetes Nutzungsrecht an der Beta-Version ausschließlich zum Zwecke des Testens und Feedback-Gebens.
 7.1.2 Eine Unterlizenzierung oder Weiterreichung dieses Nutzungsrechts ist nicht erlaubt.

7.2 Rechte des Anbieters
 7.2.1 Der Anbieter behält sich sämtliche Rechte an der Software und sämtlichen Komponenten (Quell- und Objektcode, Dokumentation, etc.) vor.
 7.2.2 Jegliche Nutzung, Vervielfältigung, Modifikation oder öffentliche Zugänglichmachung der Software über die im Abschnitt 7.1 genannten Zwecke hinaus ist ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.
 7.2.3 Der Anbieter ist berechtigt, die Beta-Version zeitweise oder dauerhaft vom Netz zu nehmen, einzustellen, Teile von ihr auszutauschen oder weiterzuentwickeln, ohne dass daraus Ansprüche des Nutzers entstehen.


8. Nutzungsrechte am Feedback
8.1 Mit Einreichen des Feedbacks räumt der Nutzer dem Anbieter das unentgeltliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, das Feedback für sämtliche Nutzungsarten, insbesondere zur Verbesserung der Software, für Werbezwecke und zur Weiterentwicklung weiterer Produkte zu nutzen.

8.2 Der Nutzer verzichtet auf Entgeltansprüche oder sonstige Vergütungen für die Verwertung seines Feedbacks.


9. Haftung
9.1 Da es sich um eine Beta-Version handelt, übernimmt der Anbieter für diese ausdrücklich keinerlei Gewährleistung. Jegliche Haftung für die Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit oder Nichtvorhandensein von Viren wird ausgeschlossen.

9.2 Für Schäden, die dem Nutzer oder Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung der Beta-Version entstehen, haftet der Anbieter – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur
 a) bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit,
 b) bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den Ersatz des typischerweise vorhersehbaren Schadens,
 c) bei arglistigem Verschweigen eines Mangels,
 d) nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes,
 e) bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

9.3 Eine weitergehende Haftung des Anbieters, insbesondere für mittelbare oder Folgeschäden (wie entgangener Gewinn, Datenverlust, Betriebsunterbrechung), ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.


10. Datenschutz
10.1 Alle personenbezogenen Daten, die der Anbieter im Rahmen der Registrierung und Nutzung erhebt, werden gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vertraulich behandelt.

10.2 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer separaten Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist und auf der Plattform unter https://conrics.com/privacy/ einsehbar ist.

10.3 Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages, zur Kommunikation im Rahmen der Beta-Nutzung sowie zur Verbesserung des Dienstes verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur insoweit, als sie zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Hosting-Provider) oder gesetzlich vorgeschrieben ist.


11. Laufzeit und Kündigung
11.1 Die Teilnahme an der Beta-Version beginnt mit der erfolgreichen Registrierung und endet automatisch mit dem offiziellen Abschluss der Beta-Phase.

11.2 Sowohl der Nutzer als auch der Anbieter können das Vertragsverhältnis jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich (per E-Mail) kündigen. Eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich.

11.3 Nach Beendigung oder Kündigung der Beta-Phase erlischt das Recht des Nutzers, die Beta-Version weiterhin zu nutzen. Etwaig erhobene Daten des Nutzers werden nach Abschluss der Beta-Phase gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


12. Änderungen der AGB
12.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit an geänderte rechtliche, technische oder betriebliche Anforderungen anzupassen.

12.2 Änderungen werden dem Nutzer mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder über eine Ankündigung auf der Plattform mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.

12.3 Im Falle eines berechtigten Widerspruchs hat der Nutzer das Recht, das Vertragsverhältnis (Beta-Teilnahme) zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der geänderten AGB außerordentlich zu kündigen.


13. Schlussbestimmungen
13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende wirksame Regelung.

13.2 Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung, ausgeschlossen sind das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige kollisionsrechtliche Regelungen.

13.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, Bonn.